Klimmzugstange – Top Fitnessgerät für Zuhause

Klimmzüge sind eine wichtige Grundübung im Kraft- und Fitnessbereich. Man arbeitet mit dem eigenen Körpergewicht und beansprucht vor allem den Latissimus sowie die Arme. Um auch zuhause Klimmzüge machen zu können, bietet sich die Anschaffung einer Klimmzugstange an. Diese kann man an der Wand, Decke oder ganz einfach im Türrahmen montieren und direkt loslegen.

Natürlich sollte die Stange sicher sein und etwas aushalten. Was Du beim Klimmzugstange kaufen noch alles zu bedenken hast, erfährst Du jetzt auf dieser Seite!

Klimmzugstange kaufen – 4 Modelle im Vergleich

 1234
ModellDenqbar Türreck Klimmzugstange ChromKlimmzugstange Wandmontage bis 350 kgPullup & Dip Klimmzugstange + Dip-StangePremium Klimmzugstange "Get Strong" von Sportastisch
BefestigungIm Türrahmen,
Mit oder ohne Schrauben
An der Wand,
Mit Schrauben
An der Wand, an Bäumen oder PfostenIm Türrahmen,
Mit oder ohne Schrauben
Anzahl Griff-
möglichkeiten
1346
Belastbarkeit300 kg bei fester Montage,
150 kg ohne
350 kg130 kg150 kg
BesonderheitOutdoor nutzbar, Transportabel

Klimmzugstangen Kaufberatung

Was für Klimmzugstangen gibt es?

Am einfachsten kann man Klimmzugstangen nach der Art bzw. dem Ort ihrer Befestigung unterscheiden. Vielleicht könnte man auch eine Einteilung hinsichtlich Funktionalität und Vielfältigkeit oder nach anderen Kriterien vornehmen. Wir möchten hier die Unterscheidung nach Befestigungsmöglichkeit vornehmen, sagen dir aber bei allen Arten auch etwas dazu, wie die Klimmzugstangen dort in der Regel beschaffen sind und welche Möglichkeiten sie bieten.

Unsere Einteilung ist also Klimmzugstangen zur Wandmontage, zur Deckenmontage und zur Befestigung im Türrahmen. Du solltest dir unbedingt vorher überlegen, wo in deiner Wohnung Du Platz für eine Klimmzugstange hättest und ob die Stelle auch wirklich zur Befestigung geeignet ist. Gibt es drinnen gar keine Möglichkeit eine Klimmzugstange zu nutzen, dann könnte man noch auf eine Outdoor Klimmzugstange ausweichen.

Klimmzugstange WandKlimmzugstangen zur Wandmontage – Diese Stangen werden ganz einfach an eine Wand geschraubt. Der Vorteil dieser Klimmzugstangen ist, das sie in einer individuellen Höhe befestigt werden können. Zudem sind sie normalerweise sehr belastbar und Du kannst hier komplexe Klimmzugstangen kaufen, die mehrere verschiedene Griffe haben. Vorher unbedingt geachtet werden sollte auf den Abstand der Stange zur Wand, damit es nach der Montage beim Training keine Probleme mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit gibt.

Wenn sowohl Wand- als auch Deckenmontage möglich sind, ist das natürlich ideal. Muss die Stange irgendwann von der Wand wieder abmontiert werden, zum Beispiel weil man die Wohnungseinrichtung umräumen möchte oder neue Möbel hinzukommen sollen und dann der Platz fehlt, kann sie nun eventuell an einer geeigneten Stelle an der Decke befestigt werden. So muss man sich keine Sorgen machen wegen des Klimmzugtrainings und man muss sich auch keine neue Klimmzugstange kaufen, die man an der Tür oder Decke anbringen kann.

Klimmzugstangen zur Deckenmontage – Auch diese Klimmzugstangen werden ganz einfach angeschraubt. Die Höhe wird hier natürlich von der jeweiligen Deckenhöhe bestimmt. Wenn die Decke zu niedrig ist, kannst Du ganz einfach die Beine leicht anwinkeln. Du solltest beachten das die Stange weit genug von der Decke weg steht und nach oben noch ein wenig Platz ist, sodass Du dich ordentlich und ohne Kopfeinstoßen nach oben ziehen kannst. Am besten sind mindestens 30 – 40 cm Luft nach oben.

Für die Deckenmontage gibt es auch sehr viele Klimmzugstangen mit verschiedensten Griffen und sehr hoher Belastbarkeit. Vorteilhaft ist, dass man eine solche Klimmzugstange so anbringen kann, das man um sich herum genügend Bewegungsspielraum hat. Zudem können einige Klimmzugstangen zur Deckenmontage auch multifunktional genutzt werden. So kann man zum Beispiel an geeigneten Modellen einen Boxsack aufhängen. Auch damit kannst Du deine Muskeln gut trainieren. Hast Du Interesse daran, dein Fitnesstraining Zuhause durch boxen zu erweitern, kannst Du dir ja einmal diese Boxsack Tests ansehen.

Klimmzugstange Tür / Klimmzugstange TürrahmenKlimmzugstangen für Türrahmen – Diese Klimmzugstangen sind besonders bei Anfängern beliebt, da sie einfach zu handhaben sind und äußerst praktisch erscheinen. Sie besitzen den klaren Vorteil, dass sie ohne Verschrauben befestigt werden können. Es gibt Modelle die einfach in den Türrahmen eingeklemmt werden und welche, die sozusagen eingehängt werden. Klimmzugstangen für den Türrahmen sind normalerweise aber keine Profigeräte. Sie werden als äußerst praktisch vermarktet, sind relativ günstig und werden somit auch oft verkauft. Generell sind sie auch nicht schlecht, qualitativ und von den Trainingsmöglichkeiten her schneiden ordentliche Modelle zur Befestigung an der Wand oder Decke aber in der Regel besser ab und sind viel belastbarer. Wer wirklich langfristig trainieren will, sollte unserer Meinung nach daher wenn möglich eine Klimmzugstange kaufen, die fest angeschraubt wird.

Klimmzugstangen für draußen – Wer gern Outdoor trainiert oder ganz einfach in der Wohnung keine Möglichkeit hat, eine Klimmzugstange anzubringen, der kann sich eine Klimmzugstange für draußen besorgen. Hierfür haben wir bisher ein gutes Modell gefunden und auch selbst getestet. Man kann diese Klimmzugstange ganz einfach mitnehmen und in wenigen Minuten an einem Baum oder Pfosten befestigen kann.

Welche Merkmale hat eine gute Klimmzugstange?

Befestigung – Die Montage der Klimmzugstange sollte natürlich nicht zu kompliziert sein. Falls nicht selbsterklärend, sollte dem Produkt eine verständliche Anleitung beiliegen. Nach der Befestigung muss die Stange sicher halten und darf nicht locker werden, d.h. weder wackeln bzw. verrutschen (vor allem bei Klimmzugstangen zum Einklemmen oder Einhängen in den Türrahmen zu beachten). Die Befestigung einer guten Klimmzugstange hält den beim Training auftretenden Belastungen stand und es sollte zu keinen größeren Beschädigungen an der Tür oder Wand kommen. Die Befestigung muss dazu natürlich angemessen durchgeführt werden. Die Klimmzugstange sollte deshalb logischerweise nur an den vorgesehenen Stellen angebracht werden. Du musst unbedingt prüfen, ob die Wand oder Decke zum anschrauben der Stange geeignet ist oder ob sie nicht zu dünn und weich ist. Noch ein wichtiger Hinweis: Vor dem Anschrauben unbedingt prüfen, dass keine Elektro- oder Wasserleitungen an der entsprechenden Stelle verlaufen!

Belastbarkeit – Die Belastbarkeit ist sehr wichtig und muss unbedingt beachtet werden. Einmal wegen dem Schutz vor Verletzungen, dann weil man natürlich die Klimmzugstange nicht zerstören will und zuletzt weil die Wand, Decke oder Tür die zur Befestigung dient nicht beschädigt werden soll. Logischerweise soll sich die Klimmzugstange selbst nicht biegen oder einzelne Teile bzw. die Stange komplett abreißen, das ist klar. Sie sollte möglichst keine Plastikteile enthalten, sondern sollte beispielsweise aus stabilen und sauber verschweißten Stahlstangen bestehen. Lediglich die Griffe können mit weicherem Material versehen sein.

Die Belastbarkeit einer Stange wird in der Regel vom Anbieter angegeben. Du solltest bedenken, dass sie nicht nur in Höhe deines Körpergewichts sein sollte. Beim Training bewegst Du dich teilweise schwung- oder ruckhaft, sodass gleich viel höhere Kräfte auf die Klimmzugstange einwirken. Eventuell willst Du später mit zusätzlichen Gewichten trainieren – auch das solltest Du am besten vorher bedenken. Wir empfehlen also lieber großzügig zu kalkulieren, damit die sichere Nutzung der Klimmzugstange auch später gewährleistet ist. Die angegebene Belastbarkeit sollte zur Sicherheit nicht unbedingt bis ans Limit ausgereizt werden.

Willst Du eine Klimmzugstange kaufen, die nur in den Türrahmen eingeklemmt wird, kannst Du in der Regel mit einer geringeren Belastbarkeit rechnen. Sie befindet sich hier oft nur bei ca. 100 – 150 kg, es gibt aber auch Ausnahmen. Klimmzugstangen die fest angeschraubt werden, weisen dagegen meist eine höhere Belastbarkeit von mindestens ca. 200 – 350 kg auf.

Verarbeitung – Am besten die Klimmzugstange besteht aus möglichst wenig Einzelteilen. Das erhöht normalerweise schon einmal die Stabilität. Bei komplexeren Klimmzugstangen gibt es dennoch Schwachstellen, bei vernünftigen Produkten sollten sich aber auch die einzeln verschweißten Stäbe nicht verbiegen oder gar abreißen. Man sollte also ein qualitatives Produkte wählen, nicht nur weil eine kaputte Klimmzugstange wahrscheinlich nicht mehr nutzbar ist und somit ersetzt werden muss, sondern auch aus dem Gesichtspunkt der Sicherheit beim Training. Klimmzugstangen zum einklemmen in den Türrahmen sollten ein ordentliches Gewinde haben, um die Stange sicher zu fixieren. Bei billigen Produkten wird das Gewinde mit der Zeit häufig locker und der Halt lässt nach. Da auch hier wieder ein erhebliches Verletzungsrisiko herrscht, gilt es umso mehr, sich vor dem Klimmzugstange kaufen ausführlich über das Produkt zu informieren. Das Lesen von Testberichten bzw. Kundenbewertungen kann hier wichtige Details und Erfahrungen zur jeweiligen Klimmzugstange enthüllen.

Die Klimmzugstange sollte natürlich glatt sein, d.h. vor allem die Ecken und Kanten sollten fein abgeschliffen sein um mögliche Verletzungen an den Händen zu vermeiden. Die Griffflächen können aber selbstverständlich etwas rauer oder beschichtet sein für mehr Grip.

Fitnessgeräte für Zuhause - Klimmzugstange kaufenVerschiedene Griffe – Idealerweise ist die Klimmzugstange etwas komplexer und bietet dir unterschiedliche Griffpositionen. Das bedeutet nicht nur, dass Du deine Arme enger zusammen oder weiter auseinander bewegen kannst. Bestenfalls gibt es auch zwei parallele Griffe nach vorn oder leicht angeschrägte Seitgriffe. Der Vorteil dabei ist klar: Du kannst viele verschiedene Arten von Klimmzügen durchführen und dein Training somit variieren. Nachteilig könnte eventuell sein, dass solche komplexeren Klimmzugstangen meist etwas größer sind und auch ein wenig mehr kosten. Ob die Griffe beispielsweise mit Gummi beschichtet oder einfach etwas rauer beschaffen sind, ist unserer Meinung nach Geschmackssache. Natürlich kann es auch einfach eine bloße Stange ohne konkret vorgegebene Griffflächen sein. Wichtig ist lediglich, dass man guten Halt hat, nicht rutscht und sich beim Training an den Griffen nicht verletzen kann. Die bloße Stange sollte etwa einen Durchmesser von ca. 30 mm haben (so wie typische Hantelstangen), etwas nachgebende Gummigriffe ein wenig mehr, damit das Zufassen nicht unangenehm ist.

Unsere Empfehlungen

Du willst nun eine Klimmzugstange kaufen und suchst noch nach konkreten Produkten? Dann möchten wir dir nun ein paar Modelle vorschlagen. Eventuell ist ja hier schon die passende Klimmzugstange für dich dabei:

 1234
ModellDenqbar Türreck Klimmzugstange ChromKlimmzugstange Wandmontage bis 350 kgPullup & Dip Klimmzugstange + Dip-StangePremium Klimmzugstange "Get Strong" von Sportastisch
BefestigungIm Türrahmen,
Mit oder ohne Schrauben
An der Wand,
Mit Schrauben
An der Wand, an Bäumen oder PfostenIm Türrahmen,
Mit oder ohne Schrauben
Anzahl Griff-
möglichkeiten
1346
Belastbarkeit300 kg bei fester Montage,
150 kg ohne
350 kg130 kg150 kg
BesonderheitOutdoor nutzbar, Transportabel

Nach diesem Artikel solltest Du wissen, worauf Du beim Klimmzugstange kaufen achten solltest. Wenn Du unter unseren Produktvorschlägen gleich eine für dich geeignete Klimmzugstange gefunden hast, wäre das natürlich perfekt. Mit den richtigen Übungen an der Klimmzugstange ist es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis Du mit einem starken Rücken belohnt wirst. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und langfristig gute Ergebnisse bei deinem Fitnesstraining zuhause!